Hamburg Poppenbüttel gehört zum begehrten Alstertal und liegt im Norden von Hamburg. Die junge Altersstruktur, die grüne Umgebung sowie die ideale Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sind beste Voraussetzungen für junge Familien mit Kindern.
Die Haltestelle „Heimgarten“ (Linie 178) liegt ca. 5 Gehminuten vom Grundstück entfernt. Von dort gelangen Sie in ca. 10 Fahrminuten zur S-Bahn-Station Poppenbüttel (S1). In weiteren 20 Fahrminuten sind Sie in der Hamburger City. Mit dem PKW gelangen Sie über den Ring 3 in ca. 25 Minuten in die Hamburger Innenstadt.
Durch die zentrale Lage im Alstertal haben Ihre Kinder eine vielfältige Auswahl an Schulen und Kindergärten. So befindet sich z.B. im Schulbergredder ein Kindergarten, sowie eine Grund- und Stadtteilschule. Eine weitere Kita ist fußläufig entfernt an der Harksheider Straße. Auch die Auswahl an Gymnasien im Umfeld, die mit dem Fahrrad oder dem Bus gut zu erreichen sind, ist groß (z.B. Heinrich-Heine-Gymnasium, Gymnasium Oberalster, Carl-von-Ossietzky Gymnasium)
Alle Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, Ärzte, Apotheken und Banken sind im nahen Umfeld gelegen (z.B. Harksheider Straße oder Poppenbütteler Markt). Für ausgiebige Shoppingtouren lädt ein Besuch im Alstertaler Einkaufszentrum ein.
Hamburg Poppenbüttel ist geprägt durch zahlreiche Grünflächen. Der Alsterwanderweg lädt zu langen Spaziergängen oder zum Radeln ein. Ein beliebter Stopp dabei ist die Poppenbütteler Schleuse. Doch auch der nahe gelegene Kupferteich zieht immer wieder Freizeithungrige wie Reiter, Jogger oder Spaziergänger an. Dort gibt es neben zahlreichen Sitzgelegenheiten, auch einen Spielplatz sowie eine Hundewiese.
Das Grundstück befindet sich im schönen Stadtteil Hamburg - Poppenbüttel, in einer ruhigen Wohnstraße, unweit vom Naturdenkmal Poppenbütteler Graben.
Auf dem Grundstück entsteht ein Einfamilienhaus im vorderen Teil sowie zwei Doppelhaushälften im hinteren Teil. Die rückwärtig gelegenen Terrassen mit einer
optimalen Süd-West-Ausrichtung laden zum Verweilen ein. Hier können Ihre Kinder noch im Grünen aufwachsen.
• Hauserstellung in Massivbauweise gemäß Komfort-Baubeschreibung
• ca. 147 m² Wohn-/Nutzfläche
• 5-6 Zimmer möglich
• ca. 418 m² Grundstücksanteil (inkl. anteiliger Zufahrt)
• KfW-Effizienzhaus55 mit
- Luftwasserwärmepumpe inkl. Außengerät und ca.277 L Warmwasserspeicher für Brauchwasser
- zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- Fußbodenheizung mit Einzelraumregelung in allen Geschossen
- 10 cm Untersohlendämmung
• 2,50 m hoher Teilkeller (Rohbaumaß) mit einer zusätzlichen Perimeterdämmung an den Außenwänden sowie schwimmendem Estrich im gesamten Keller (Vollkeller gegen Aufpreis möglich)
• 1 Raum mit ca. 14 m² (z.B. Gästezimmer) wird in Wohnqualität ausgebaut: Es wird ein großes, 2-flg. Wohnraumfenster (1,76 m x 1,36 m) eingebaut. Der sichtbare Bereich der Abböschung (außen) wird mit der gleichen Wärmeverbundfassade verkleidet wie im EG und erhält einen anthrazitfarbenen Sockelputz . Die äußere Gestaltung der Abböschung gehört zur Gartengestaltung.
•Innenwände im Gästezimmer sowie die Kellerflur werden mit Aqua-Putz verputzt
• Pultdach mit ca. 2 % Gefälle – Dachunterschläge in Kunststoff weiß
• 16 cm Wärmeverbundsystem mit weißer Putzfassade
• Sockel ca. 40 cm Höhe mit anthrazitfarbenen Buntsteinputz
• hochwertige Kunststoff-Fenster – außenanthrazit, innen weiß
- 3-fach Wärmeschutzverglasung Ug=0,5
- abschließbare Fenstergriffe in allen Geschossen
- einbruchhemmende Sicherheitsbeschläge (RC2N) im EG sowie im KG
• hochwertige Hauseingangstür mit schmalem Seitenteil – außen anthrazit –innen weiß - diverse Türfüllungen stehen zur Auswahl
• formschöne offene Massivholztreppe als Wangentreppe mit eingestemmten Trittstufen in allen Geschossen
• 2 Bäder mit hochwertiger Ausstattung, z.B.
- 1 Gäste Duschbad im EG mit einer mit Walk-In-Dusche, einem spülrandlosen WC sowie einem 1 Waschbecken
- 1 Vollbad im OG mit einer 1,80 m Duo-Wanne, einer Walk-In-Dusche, zwei Waschbecken sowie einem spülrandlosen WC
• 70 m² Fliesenfläche – Wert der Fliesen 30,-€brutto/m²
• 5 Jahre Gewährleistung gem. BGB
• individuelle Grundrissgestaltung – auf Wunschändern wir die Grundrisse – so wie Sie leben wollen
BAUNEBEN-UNDHAUSANSCHLUSSKOSTEN
Die Angebote für die Bauneben- und Hausanschlusskosten wurden bereits für Sie eingeholt oder basieren auf Erfahrungswerten. Bei der Organisation dieser Leistungen stehen wir Ihnen zur Seite. Die Aufträge werden von Ihnen als Bauherr/ Grundstückseigentümer direkt mit den entsprechenden Behörden bzw. Firmen abgerechnet. Die Bauneben- und Hausanschlusskosten setzen sich aus nachfolgenden Positionen zusammen:
- Kosten für Bauherrenhaftpflicht-, Bauwesen- und Feuerversicherung
- Vermessungskosten wie z.B. Grob- undFeinabsteckung, Gebäudeabsteckung– und Einmessung sowie Katastergebühren
- Kosten für Bodengutachten inkl. Bodenanalyse
- Kosten für Halteverbot und Bauzaun
- Kosten Baumgutachten
- Kosten für Abriss des Althauses, Rodung und Räumung des Grundstückes
- Kosten für Baustraße (auf dem Grundstück)
- Kosten für Baustellenüberfahrt auf öffentlichen Grund sowie für den späteren Rückbau
- Kosten für Erdarbeiten - Abfuhr überschüssiger Boden, sowie Anfuhr von Füllsand
- Lichtschachtentwässerung inkl. Schacht
- Kosten für Herstellung Baustromanschluss
- Kosten für Miete Baustromkasten
- Kosten für Herstellung Bauwasseranschluss
- Kosten für Verbrauch von Baustrom- und Bauwasser
- Kosten für Herstellung Hausanschlüsse wie Wasser, Schmutz- und Regenentwässerung
- Kosten für Herstellung der neuenStromversorgung
- Kosten für Herstellung Telefonanschluss
- Kosten für Bautrocknung und Aufheizpatrone
- Kosten für Projektentwicklung
Sonstiges
Zu dem genannten Preis müssten Sie die Kosten für Maler- und Bodenbelagsarbeiten, Einbauküche, Außenanlage wie Pflasterarbeiten sowie Gartengestaltung, Notar- und Grunderwerbssteuer für ihr Budget mit einkalkulieren.
Die IFB Hamburg bietet seit kurzer Zeit neue interessante Eigenheimdarlehen für Neubauten. Hierzu informieren Sie sich gerne auf derHomepage:
https://www.ifbhh.de/foerderprogramm/ifb-eigenheimdarlehen
Die seit dem 01.01.2023 gültige Pflicht zumEinbau einer Photovoltaik-Anlage ist im o.g. Verkaufspreis noch nichtberücksichtigt. Die Kosten hierfür liegen zwischen 3.000, -€ für eineKleinanlage bis ca. 25.000, - € für eine Anlage mit Speicher. Je nachdem, für welche Anlage Sie sich entscheiden, tragen wir den entsprechenden Wert in einen Budgetplan ein.
Gerne sind wir Ihnen bei der Erstellung eines bankprüffähigen Budgetplans behilflich.
Die beigefügten Grundrisse sind Vorschläge und können individuell nach Ihren Wohnwünschen verändert werden. Sprechen Sie uns gerne an.
Die in diesem Exposé gemachten Angaben beruhenauf Aussagen von Grundstückseigentümern, Maklern, Bauhandwerkern, Architektenetc. Hierfür kann keine Gewähr übernommen werden. Dies gilt ebenfalls für Eingabefehler. Die gemachten Angaben können sich auch während der Vertriebszeit noch ändern. Dieses Exposé ist kein Kaufangebot an einen Interessenten/Käufer und dient nur der Erstinformation. Der Interessent/ Käufer hat keinen Rechtsanspruch auf die hier gemachten Angaben.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns, wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.